• Hauptinhalt: Kurztaste 1
  • Hauptnavigation: Kurztaste 2
  • Metanavigation: Kurztaste 3
  • Suche: Kurztaste 4

Öffnungszeiten

Ortsplan

Kontakt, Ideen, Anregungen

wappen der gemeinde pettnau

Gemeinde
Pettnau

  • Bürgerservice
    • Amtstafel
    • Elektronische Zustellung
    • Formulare
    • Gebühren und Abgaben
    • Gemeindezeitung
    • Jobs in der Region
    • Legalisator
    • Müllkalender
    • News
    • News
    • Verordnungen
  • Verwaltung
    • Amtsleiterin
    • Anfrage und E-Mail
    • Bau- und Recyclinghof
    • Bauamt
    • Buchhaltung
    • Einrichtungen
    • Finanzdaten
    • Kontakt
    • MitarbeiterInnen
    • Unsere Amtssignatur
  • Politik
    • Bürgermeister
    • Vizebürgermeister
    • Gemeinderat
    • Ausschüsse
    • Agrargemeinschaft
    • Wahlergebnisse
    • Protokolle
  • Unser Dorf
    • Gastronomie
      • Meine Gastronomie
    • Gesundheit & Soziales
      • Mein Gesundheit & Soziales
    • Landwirtschaft
    • Veranstaltungen
      • Meine Veranstaltungen
    • Kultursaalplanung
    • Vereine
      • Meine Vereine
    • Wirtschaft
      • Meine Wirtschaftsbetriebe
    • Wissenswertes
      • Chronist
      • Geschichte
      • Pettnau Heute
      • statistische Daten
      • Zahlen & Fakten
  • Kindergarten
    • Aktuelles
    • Termine
    • Elterninformation
    • Gebühren und KiGa-Ordnung
    • Fotogalerie
    • Kontakt und Team
  • Kinderkrippe
    • Aktuelles
    • Termine
    • Elterninformation
    • Gruppe
    • Gebühren
    • Fotogalerie
    • Kontakt und Team
sommer_09
sommer_07
sommer_06
sommer_04
sommer_03
sommer_02
sommer_01
sommer_08

Sie befinden sich hier: Startseite > Bürgerservice > Formulare

  • Bürgerservice
    • Amtstafel
    • Elektronische Zustellung
    • Formulare
    • Gebühren und Abgaben
    • Gemeindezeitung
    • Jobs in der Region
    • Legalisator
    • Müllkalender
    • News
    • News
    • Verordnungen

Kontoerstgutschrift – neues Pensionskonto

  • Allgemeines zum neuen Pensionskonto
  • Beginn der Versendung der Pensionsmitteilung
  • Ergänzung des Pensionskontos
  • Widerspruchsverfahren
  • Online-Ratgeber und -Rechner
  • Weiterführende Links

Hinweis

Fehlende Versicherungszeiten (z.B. Kindererziehungs-, Schul- oder Studienzeiten) können jederzeit nachgemeldet werden und werden im Pensionskonto berücksichtigt. Es wurde jedoch empfohlen, diese bis zum 31. Dezember 2016 zu melden, da seit 1. Jänner 2017 andere Berechnungsvorschriften gelten. 

Allgemeines zum neuen Pensionskonto

Das neue Pensionskonto ist wie ein Sparbuch, auf dem die erworbenen Zeiten für die Pensionsversicherung eingetragen sind. Alle Pensionszeiten, die von ab dem 1. Jänner 1955 geborenen Personen bis zum 31. Dezember 2013 erworben wurden, werden als "Kontoerstgutschrift" in das neue Pensionskonto eingebucht. Die Pension wird dann nur noch aus dem Pensionskonto berechnet. Die komplizierte Parallelrechnung fällt weg.

In einer Pensionsmitteilung werden alle betroffenen Personen über die Höhe der Kontoerstgutschrift, d.h. die bisher erworbenen Pensionsansprüche, informiert. 

Die Kontoerstgutschrift geteilt durch 14 ergibt die aktuelle monatliche Bruttopension zum Regelpensionsalter. Dies wäre der Betrag der Pension, wenn keine weiteren Pensionszeiten mehr erworben werden. Steuer und Krankenversicherungsbeiträge sind davon noch nicht abgezogen.

Auf den Seiten des Bundesministeriums für Finanzen (BMF) können Sie mittels eines Brutto-Netto-Rechners die Abzüge für die Sozialversicherung und die Steuer berechnen.

Weiterführende Informationen zur Kontoerstgutschrift finden sich ebenfalls auf oesterreich.gv.at.

Beginn der Versendung der Pensionsmitteilung

Seit Juni 2014 wurden allen Personen, die zwischen 1955 und 1990 geboren sind, automatisch die Höhe ihrer Kontoerstgutschrift schriftlich mitgeteilt. Begonnen wurde dabei mit den pensionsnahen Jahrgängen.

Sobald die Pensionsmitteilung einlangt, kann das Pensionskonto eingesehen werden. Dies ist auf folgende Arten möglich:

  • Online mit ID Austria (Informationen zur Umstellung von Handy-Signatur und Bürgerkarten auf ID Austria.)
  • Über FinanzOnline
  • Wenn Sie das Service im Internet nicht nutzen wollen, können Sie bei Ihrem Pensionsversicherungsträger die Zusendung der persönlichen Berechnungsergebnisse und Ihres Kontoauszugs anfordern.

Für Personen, die erst ab dem Jahr 2005 Versicherungszeiten erworben haben, wurde das Pensionskonto ebenfalls freigeschalten.

Ausführliche Informationen zum Pensionskonto finden sich ebenfalls auf oesterreich.gv.at.

Ergänzung des Pensionskontos

Für die korrekte Berechnung der Kontoerstgutschrift müssen alle Versicherungszeiten vollständig und richtig bei der Pensionsversicherung gespeichert sein.

Alle ab 1. Jänner 1955 geborenen Personen mit Lücken im Versicherungsverlauf wurden mit einem Schreiben der Pensionsversicherung aufgefordert, Versicherungslücken zu ergänzen. Dafür muss das mitgesendete Formular "Antrag auf Ergänzung der Versicherungszeiten zur Feststellung der Kontoerstgutschrift zum 1. Jänner 2014" vollständig ausgefüllt mit dem beigelegten Rückantwortkuvert an die Pensionsversicherung gesendet werden.

Auch wenn die Versicherungsdaten vollständig sind, sollten diese unterschrieben an die Pensionsversicherungsanstalt zurückgesendet werden, sodass eine endgültige Kontoerstgutschrift errechnet werden kann.

Fehlende Versicherungszeiten können jederzeit nachgemeldet werden und werden im Pensionskonto berücksichtigt. Es wurde jedoch empfohlen, diese bis zum 31. Dezember 2016 zu melden, da seit 1. Jänner 2017 andere Berechnungsvorschriften gelten.

Wichtige Hinweise zur Ergänzung von Versicherungszeiten

  • Da Kindererziehungszeiten bei der Pension berücksichtigt werden, sollte überprüft werden, ob alle Kindererziehungszeiten bei der Pensionsversicherung gemeldet wurden.
  • Nachgekaufte Schul- und Studienzeiten werden bei der Pensionsversicherung ebenfalls berücksichtigt.
  • Unterlagen von diversen Praktika (Ferialpraktika, Pflichtpraktika im Rahmen der Ausbildung etc.) sollten an die Pensionsversicherung gesendet werden. Die Pensionsversicherung kann dann überprüfen, ob die Praktikumszeiten für die Pension angerechnet werden können.
  • Die Angabe des ungefähren Zeitraums, in dem bei einem Unternehmen gearbeitet wurde, ist ausreichend. Weitere Unterlagen, falls vorhanden, sollten mitgesendet werden.
  • Es ist grundsätzlich nicht notwendig, die Höhe des Entgelts anzugeben.
  • Versicherungszeiten, die im Ausland erworben wurden, werden erst bei Antritt der Pension überprüft. 

 Nähere Informationen zu Versicherungszeiten finden sich ebenfalls auf oesterreich.gv.at.

Widerspruchsverfahren

Auf Antrag ist ein Bescheid über die Kontoerstgutschrift zu erteilen. Dieser Bescheid ist notwendig, um Widerspruch gegen die Kontoerstgutschrift zu erheben. Die Frist für den Widerspruch beträgt drei Monate nach Zustellung des Bescheids.

Die Pensionsversicherungsanstalt überprüft den Widerspruch und erlässt dann einen Widerspruchsbescheid. Gegen diesen Widerspruchsbescheid kann bei Gericht Klage erhoben werden.

Weiterführende Links

  • FAQs zum Pensionskonto mit Kontaktinformationen (→ AK)
  • Pensionskonto & Kontoerstgutschrift – ganz easy (→ AK)
  • Pensionskontorechner – Abschätzung der Entwicklung des Pensionskontos und der künftigen Pension (→ SVA)
  • Online-Abfrage des Pensionskontostandes mit ID Austria oder über FinanzOnline (→ PVA, SVS, BVAEB)
  • Brutto-Netto-Rechner (→ BMF)
Letzte Aktualisierung: 11. September 2024

Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

Details zum Thema

Symbol für: An-/Abmeldung des Wohnsitzes An-/Abmeldung des Wohnsitzes

Symbol für: Aufenthalt Aufenthalt

Symbol für: Bauen Bauen

Symbol für: Erben und Vererben Erben und Vererben

Symbol für: Führerschein Führerschein

Symbol für: Geburt Geburt

Symbol für: Gewalt in der Familie Gewalt in der Familie

Symbol für: Heirat Heirat

Symbol für: Jobs Jobs

Symbol für: Pension Pension

Symbol für: Personalausweis Personalausweis

Symbol für: Reisepass Reisepass

Symbol für: Scheidung Scheidung

Symbol für: Staatsbürgerschaft Staatsbürgerschaft

Symbol für: Strafregister Strafregister

Symbol für: Todesfall Todesfall

Symbol für: Umzug Umzug

Anschrift

Gemeinde Pettnau
Tiroler Straße 114
6408 Pettnau

Ortsplan

Kontakt

T: +43 5238 882 80

gemeinde@pettnau.gv.at

Kontakt, Ideen, Anregungen

Amtsstunden

  • Mo: 07:00 Uhr - 16:30 Uhr
  • Di, Mi, Do: 07:00 Uhr - 13:00 Uhr
  • Fr: 07:00 Uhr - 12:30 Uhr

Informatives

DatenschutzSitemapBildnachweisCookiesImpressumBarrierefreiheit